Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Plattform „Feier Faktor“
Stand: 05. August 2025
Betreiber der Plattform „Feier Faktor“ (nachfolgend „Plattform“) ist die: Forestsoft GmbH Schloss-Dyck-Str. 88b 41238 Mönchengladbach (nachfolgend „wir“ oder „uns“)
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der mobilen Applikation und der zugehörigen Webseiten von „Feier Faktor“ durch Sie (nachfolgend „Nutzer“). Die AGB gelten für alle Leistungen, die wir im Rahmen der Plattform anbieten, sowohl für unentgeltliche als auch für entgeltliche Dienste. (2) Nutzer im Sinne dieser AGB sind sowohl „Organisatoren“, die Veranstaltungen erstellen und verwalten, als auch „Teilnehmer“ (Gäste), die zu Veranstaltungen eingeladen werden oder daran teilnehmen. (3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
(1) „Feier Faktor“ ist eine digitale Plattform, die Nutzern Werkzeuge zur Organisation, Durchführung und Teilnahme an privaten, nicht-kommerziellen Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung der sozialen Planung und Kommunikation rund um eine Veranstaltung. (2) Der grundlegende Funktionsumfang der Plattform (nachfolgend „Basis-Funktionen“) wird dem Nutzer unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören insbesondere das Erstellen von Veranstaltungen, das Gestalten von Einladungen, das Versenden von Einladungslinks sowie das Verwalten von Zusagen und Absagen (RSVP-Management). (3) Wir behalten uns vor, zusätzliche, erweiterte Funktionen und Dienste als kostenpflichtige „Premium-Funktionen“ anzubieten. Dies kann in Form von Abonnements (z. B. „Super Host“-Status) oder Einmalkäufen (In-App-Käufe) erfolgen. Die jeweiligen Leistungen, Preise, Laufzeiten und Kündigungsbedingungen der Premium-Funktionen werden dem Nutzer vor dem Abschluss des Bestellvorgangs transparent und verständlich dargestellt. Ein Vertrag über Premium-Funktionen kommt erst durch eine explizite Bestellung des Nutzers und unsere Bestätigung zustande. (4) Die Plattform ist für die Planung von privaten Veranstaltungen konzipiert. Eine gewerbliche oder kommerzielle Nutzung der Plattform, insbesondere der Verkauf von Tickets oder die Organisation von öffentlichen kommerziellen Events, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
§ 3 Registrierung, Nutzerkonto und Vertragsschluss
(1) Die Nutzung der Plattform als Organisator oder zur Inanspruchnahme personalisierter Funktionen erfordert die Erstellung eines Nutzerkontos. Die Registrierung ist kostenlos. (2) Zur Registrierung bieten wir vereinfachte Anmeldeverfahren über Drittanbieter an (z. B. „Login mit Google“, „Login mit Apple“). Bei Nutzung eines solchen Dienstes werden die zur Kontoerstellung notwendigen Daten (i. d. R. Name, E-Mail-Adresse) vom jeweiligen Anbieter an uns übermittelt. Der Nutzer stimmt dieser Übermittlung im Rahmen des Anmeldevorgangs zu. (3) Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages auf Grundlage dieser AGB ab. Wir nehmen dieses Angebot durch die Freischaltung des Kontos an. (4) Der Nutzer sichert zu, dass alle bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Er ist verpflichtet, seine Daten während der gesamten Vertragslaufzeit aktuell zu halten. (5) Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Konto stattfinden, selbst verantwortlich und hat seine Zugangsdaten vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
§ 4 Pflichten des Nutzers und verbotene Inhalte
(1) Der Nutzer ist allein für die von ihm auf der Plattform veröffentlichten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Links) verantwortlich. Er verpflichtet sich, bei der Nutzung der Plattform geltendes Recht, insbesondere das Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte Dritter und die Datenschutzgesetze, zu beachten. (2) Dem Nutzer ist es untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die:
- a) rechtswidrig, beleidigend, verleumderisch, jugendgefährdend, pornografisch, rassistisch oder in sonstiger Weise anstößig sind;
- b) Werbung für kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen ohne unsere Zustimmung darstellen (Spam);
- c) Schadsoftware (Viren, Trojaner etc.) enthalten oder verbreiten;
- d) Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte Dritter verletzen. (3) Der Nutzer räumt uns ein einfaches, nicht-übertragbares, weltweites und zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränktes Nutzungsrecht an den von ihm eingestellten Inhalten ein. Dieses Recht ist auf den Zweck des Betriebs der Plattform beschränkt und umfasst insbesondere das Recht, die Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen und auf der Plattform (z. B. auf der Veranstaltungsseite) für andere Nutzer technisch abrufbar zu machen. (4) Wir sind nicht verpflichtet, die von Nutzern eingestellten Inhalte vorab auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Bei Kenntnis von oder Hinweisen auf rechtswidrige Inhalte behalten wir uns das Recht vor, diese Inhalte unverzüglich zu sperren oder zu löschen und das Konto des verantwortlichen Nutzers zu sperren. (5) Der Nutzer stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer eingestellten Inhalte gegen uns geltend machen. Dies umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
§ 5 Affiliate-Links und Angebote Dritter
(1) Zur Finanzierung des kostenlosen Angebots kann die Plattform Affiliate-Links zu Produkten und Dienstleistungen von Drittanbietern (Partnerunternehmen) enthalten. Diese Links sind als Werbung oder Empfehlung gekennzeichnet. (2) Wenn ein Nutzer einem solchen Link folgt und bei dem Partnerunternehmen eine Transaktion durchführt (z. B. einen Kauf tätigt), erhalten wir hierfür eine Provision. Für den Nutzer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. (3) Wir sind nicht Partei eines Vertrages, der zwischen dem Nutzer und einem Partnerunternehmen geschlossen wird. Für die Produkte, Dienstleistungen und die Vertragsabwicklung ist ausschließlich das jeweilige Partnerunternehmen verantwortlich. Es gelten dessen AGB und Datenschutzbestimmungen.
§ 6 Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von uns beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns beruhen. (2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), haften wir auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. (3) Im Übrigen ist eine Haftung von uns ausgeschlossen. (4) Wir haften nicht für die Durchführung, Qualität oder Sicherheit der von Nutzern organisierten Veranstaltungen. Die Verantwortung für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften (z. B. Jugendschutz, Lärmschutz) liegt allein beim jeweiligen Organisator. Wir stellen lediglich die technische Plattform zur Organisation zur Verfügung.
§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der unentgeltliche Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann vom Nutzer jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch Löschung seines Nutzerkontos in den App-Einstellungen beendet werden. (2) Wir können den unentgeltlichen Nutzungsvertrag mit einer Frist von zwei (2) Wochen ordentlich kündigen. (3) Verträge über kostenpflichtige Premium-Funktionen (Abonnements) haben die bei der Bestellung angegebene Mindestlaufzeit und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Die Kündigungsfristen werden bei der Bestellung transparent mitgeteilt. (4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Ein wichtiger Grund für uns liegt insbesondere bei einem schwerwiegenden Verstoß des Nutzers gegen die in § 4 genannten Pflichten vor.
§ 8 Datenschutz
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Detaillierte Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden sich in unserer separaten Datenschutzerklärung, die jederzeit auf unserer Website und in der App abrufbar ist.
§ 9 Änderung der AGB
(1) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies zur Anpassung an veränderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen oder zur Einführung neuer Funktionen erforderlich ist und den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt. (2) Änderungen werden dem Nutzer mindestens vier (4) Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform (z. B. per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung) mitgeteilt. (3) Widerspricht der Nutzer den neuen AGB nicht innerhalb der gesetzten Frist, gelten die geänderten AGB als angenommen. Auf diese Folge werden wir in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen. Im Falle eines Widerspruchs behalten wir uns das Recht vor, den Nutzungsvertrag ordentlich zu kündigen.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. (3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist unser Geschäftssitz, sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.