"Kann ich das essen?": Der No-Stress-Guide für Allergien, Unverträglichkeiten & Co.

Glutenfrei, laktoseintolerant, nussallergisch, vegan – die Liste ist lang. Damit deine Gäste nicht hungrig bleiben und du nicht in Panik verfällst, hier der einfache Weg, um für alle ein guter Host zu sein.

Part 2: Der Orga-Grind - Alle Details im Griff

(Als Vertiefung des ultimativen Mampf-Guides)

Die Umfrage ist dein bester Freund

Frag in der Einladung aktiv danach: "Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten, die ich wissen sollte? Schreibt mir gern eine DM!"

Der "Eine für Alle"-Snack

Hab immer EINE Sache parat, die fast jeder essen kann. Beispiel: Reiswaffeln mit einem einfachen Gemüse-Dip (Hummus ohne Tahini bei Sesamallergie), eine große Schale Weintrauben oder Gemüsesticks.

Das Label-Game 2.0

Beschrifte die Gerichte nicht nur mit "Vegan", sondern auch mit den wichtigsten Allergenen. Kleine Schildchen mit "Enthält Nüsse", "Glutenfrei" oder "Laktosefrei" sind ein Akt der Liebe und Verantwortung.

Versteck die Tatwaffe

Wenn du Nüsse anbietest, stell sie nicht direkt neben die Brownies. Halte offensichtliche Allergene getrennt, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

Nahaufnahme eines Buffets mit beschrifteten Speisen, die Allergene wie "glutenfrei" und "vegan" kennzeichnen.

Planung wie ein Profi?

Mit unseren Tools auf feierfaktor.de kannst du easy Aufgaben verteilen, Budgets tracken und deine Guestlist managen. Weniger Orga-Stress, mehr Feier-Faktor. Leg jetzt los!

Leg jetzt los!